Datenschutzhinweis
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. In Ihrem Fall sind es sämtliche Informationen, die wir mit Ihnen in Verbindung bringen können. Es können auch Informationen sein, bei denen dies nicht direkt möglich ist, sondern nur über eine Mitgliedsnummer.
In Bezug auf Ihren Mitgliedsvertrag ist die Dynamixx Sport Club 102 GmbH, vertreten durch den GF Herrn Dr. Werner Löder, Opelstrasse 20-22 in 64546 Mörfelden-Walldorf,
die alleinige datenschutzrechtlich Verantwortliche.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, beispielsweise Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, Adresse, E-Mail Adresse, Bankverbindung, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss und den umfassenden Vollzug des Vertragsverhältnisses erforderlich.
Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) und f) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.
Die personenbezogenen Daten werden zum Lastschrifteinzug (Mitgliedsbeitrag) dem Kreditinstitut zur Verfügung gestellt.
Soweit offene Forderungen/Beiträge verzugsbedingt geltend zu machen sind, werden Ihre Daten dem zuständigen Gericht oder dem beauftragten Rechtsanwalt übermittelt.
Anschrift Prüfungen erfolgen über die jeweilige Gemeinde. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger in Länder außerhalb der
Europäischen Union erfolgt nicht.
Auskunft – Sie können von uns umfassende Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeitenden Daten verlangen.
Berechtigung/Löschung/Sperrung/Übertragung – Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie zudem das Recht auf
Ihrer personenbezogenen Daten
Widerspruchsrecht – Sofern wir eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen vornehmen, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung zu widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingend schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerrufsrecht – Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Beschwerderecht – Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits Mitglied sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S 1a) DSGVO) oder wir eine berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO) Ein berechtigtes Interesse liegt z.B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie dies zur Erfüllung der vertraglichen oder interessengerechten Zwecke notwendig ist. Daten, die mit einem Mitgliedskonto verknüpft sind, bleiben in jedem Fall für die Zeit der Führung dieses Kontos erhalten.
Grundsätzlich werden Ihre Daten frühestens nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht/vernichtet. Darüber hinaus müssen die Daten aufgrund steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Regelungen auch nach Vertragsbeendigung noch gespeichert bleiben. Die Löschung/Vernichtung erfolgt sodann nach Ablauf der gesetzlichen Fristen.